Hallo R Freunde,
jetzt habe ich seit zwei Wochen das KW Street Comfort drin und bin vom Fahrkomfort soweit sehr zufrieden. Ist muss nur sagen das ich es nicht "straff" genug abstimmen kann, da die Feder einfach zu weich ist. Merke das an der stärkeren Seitenneigung in schnellen langen Kurven und ganz besonders wenn ich aus meiner Straße heraus fahre. Da haben wir so 10cm hohe Geschwindigkeitshubbel. Wenn ich da mit etwa 10km/h herunter fahre geht er mir hinten wie vorne auf Block, sprich er schlägt auf die Anschlagpuffer. Die Zugstufe habe ich schon geschärft um das Wanken in den Griff zu bekommen. War auf der etwas unebenen Schnellstraße auch sehr über die Hochachse am schaukeln. Fahre jetzt vorne 4 Klicks und hinten 5 Klicks offen (Grundstellung ist 7 vorne und 9 hinten). Fahre 330mm rundherum.
Klassischer Fall von falsch beraten, daher habe ich mich auf der Messe ausführlich mit dem Produktmanager von KW unterhalten und meine Bedenken geäußert ob sich "Street Comfort" und Dynamik nicht ausschließen. Da hieß es nur das es trotz alle dem ein Sportfahrwerk ist. Hmm...
Jetzt ist die Überlegung evtl. doch auf ein strafferes Fahrwerk zu wechseln. Die Frage ist nur ob es dann für NRWs Straßen nicht zu poltrig wird. Daher die Frage, kommt jemand mit dem V2/V3 aus NRW oder fährt hier jemand ein IS Racing (von BC Racing North America) Pro Gewindefahrwerk? Das soll angeblich sehr gut zu fahren sein. Trau dem Braten aber nicht so Recht.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Vielen lieben Dank!
Viele Grüße
Christian
jetzt habe ich seit zwei Wochen das KW Street Comfort drin und bin vom Fahrkomfort soweit sehr zufrieden. Ist muss nur sagen das ich es nicht "straff" genug abstimmen kann, da die Feder einfach zu weich ist. Merke das an der stärkeren Seitenneigung in schnellen langen Kurven und ganz besonders wenn ich aus meiner Straße heraus fahre. Da haben wir so 10cm hohe Geschwindigkeitshubbel. Wenn ich da mit etwa 10km/h herunter fahre geht er mir hinten wie vorne auf Block, sprich er schlägt auf die Anschlagpuffer. Die Zugstufe habe ich schon geschärft um das Wanken in den Griff zu bekommen. War auf der etwas unebenen Schnellstraße auch sehr über die Hochachse am schaukeln. Fahre jetzt vorne 4 Klicks und hinten 5 Klicks offen (Grundstellung ist 7 vorne und 9 hinten). Fahre 330mm rundherum.
Klassischer Fall von falsch beraten, daher habe ich mich auf der Messe ausführlich mit dem Produktmanager von KW unterhalten und meine Bedenken geäußert ob sich "Street Comfort" und Dynamik nicht ausschließen. Da hieß es nur das es trotz alle dem ein Sportfahrwerk ist. Hmm...

Jetzt ist die Überlegung evtl. doch auf ein strafferes Fahrwerk zu wechseln. Die Frage ist nur ob es dann für NRWs Straßen nicht zu poltrig wird. Daher die Frage, kommt jemand mit dem V2/V3 aus NRW oder fährt hier jemand ein IS Racing (von BC Racing North America) Pro Gewindefahrwerk? Das soll angeblich sehr gut zu fahren sein. Trau dem Braten aber nicht so Recht.
Kann mir vielleicht jemand helfen?
Vielen lieben Dank!
Viele Grüße
Christian