Guten Abend Liebe R-Freunde!
Ich weiss, dieses Thema wird es hier bereits zu 100 geben und somit würde man sagen, ,,Thread Closed''. Dieser Thread wird also sehr lang und das Thema soll komplett auseinander genommen werden und vollständig analysiert werden.
Weshalb eröffne ich nochmals ein solches Thema?
Gerne möchte ich euch einmal etwas über meine Vorgeschichte erzählen. Bis vor kurzem hatte ich keine Ahnung von Autos, ich war also wirklich ein ,,Noob''. Ich habe also meine Prüfung gemacht usw. und habe bei einem Bekannten von mir den Golf VI R gesehen und mich direkt in dieses Fahrzeug verliebt. Ich komme aus der Schweiz und leider war dieses Fahrzeug auch Occasion, für mein Budget viel zu teuer, so oder so, das Fahrzeug war teuer. Da kam der bekannte zu mir und sagte: ,,Ey schau mal nach dem Polo R-WRC''. Ich habe mich also auf die Suche gemacht und tatsächlich sehr gute Angebote gefunden. So kam ich also zu meinem Polo R-WRC als Occasion, ich mochte dieses Fahrzeug sehr. Ich habe mich immer mehr und mehr angefangen für diese Fahrzeuge der VAG zu interessieren, ich wusste aber damals nicht einmal, wie eine AGA aufgebaut ist. Ich habe jedoch Videos von JP Performance usw. angeschaut. Nun bin ich zum Händler gegangen und habe nach einer Sportanlage, für den WRC gefragt. Dieser meinte dann, klar nimm doch diese von BASTUCK. Ich habe diese Anlage von BASTUCK also ab Werk bestellt und montieren lassen, mit voller Freude, habe ich gedacht, der tönt nun sicher geil. Bei dem Anlassen von dem Motor war ich nur noch enttäuscht. Also musste noch die Downpipe her (Wichtig Spoiler: Ich kenne mich mittlerweile, mit den Fahrzeugen, AGA's und Co. sehr gut aus) her, Vorkat wurde entfernt resp. mit einem Rohr umgangen und dazu noch das Cuprohr montiert. Ich hatte nun also noch immer keinen Klang und war wirklich nur noch enttäuscht und sehr genervt. Ich habe mich also in diesem Bereich, weitergebildet und analysiert, weshalb ich keinen Klang habe, trotz diesem offenen und Dämpfer losen System. Ich musste ganz bitter Schlucken und habe von dem sogenannten ,,Kammersystem'' von gewissen Herstellern erfahren, welches in dem Endtopf integriert ist. Also habe ich mich umgeschaut und die Anlage von Milltek bestellt und siehe da, das Ergebnis war wie Tag und Nacht. Weshalb, Milltek verwendet bei der Herstellung der AGA's dieses hässliche Kammersystem nicht. Der Klang und die Leistung wurde um Einiges heftiger, der kleine Polo R-WRC, hatte nach der Messung, nur durch die AGA 17% Mehrleistung. Dies bei dem offiziellen Händler, da ich den WRC verkauft habe.
Jetzt denkt Ihr sicher, was labert der hier, wo ist der Golf VII R? Ja! Ich habe seit drei Wochen meinen brand neuen VW Golf VII R abgeholt, er war noch im Plastik bei der Abholung mit Geburtsurkunde von WOB
Nun, trotz mittlerweile als sehr guter Kenner der VAG Gruppe besonder der R-Modelle, war ich ein bisschen enttäuscht über den Klang (im Vergleich zu dem MB AMG A45, klingt ab Werk echt brutal). Ich wollte also sehen, was sich in der OEM-Abgasanlage verbirgt und habe mich auf die Suche gemacht und Bilder zu dem Aufbau der OEM-Anlage gefunden und ich musste
Was haben die mit dem Endtopf gemacht? Da steckt ein ganzes *** Labyrinth drin
Jetzt kommen wir also zu dem interessanten Teil, welche AGA für den VW Golf VII R? und Weshalb die OEM-Anlage nicht modifizieren?
Weshalb die OEM-Anlage nicht modifizieren?
Leute, I know hier kann man sich darüber streiten und viele sagen, so klingt es am besten. Ich mache dies nicht A: Wegen dem Gewicht. B: Ich möchte die OEM-Anlage behalten. C: Optisch gefällt mir diese nicht und die Qualität ist so naja gut.
Welche AGA für den Golf VII R? (Hier nur CatBack)
BASTUCK:
Nein kommt für mich gar nicht in Frage, hat mich einfach nur enttäuscht und dieses Kammersystem kommt nicht mehr in Frage
Milltek:
Ich finde diesen Hersteller super und machen wirklich sehr tolle AGA's vor allem für die VW-Modelle. Leider kommt für mich dort für den Golf nur die ,,Non Resonated'' Version in Frage. Diese gibt es jedoch wieder nicht mit Zulassung, in der Schweiz nicht
BN-Pipes:
Sieht optisch sehr gut aus aber ist leider nicht so mein Ding, von dem Klang
IPE F1:
Absolut beste AGA für den Golf, diese würde ich sofort importieren von Simon Motorsport, leider keine Chance bei dem TÜV
Alpha Male Performance:
Auch der absolute Wahnsinn, aber auch kein TÜV
Armytrix:
Ich liebe diese AGA, leider ohne TÜV
Ich möchte jetzt gar nicht alles auflisten aber versteht ihr meine Problematik, ich weiss nicht für was ich mich entscheiden soll. Bis jetzt kommt für mich als alternative Variante die AGA von Bull-X als ,,Non Resonated'' Version in Frage, da ich diese mit einem Papier in der Schweiz bekomme. Ebenso hätte ich da noch einen kleinen Geheimtipp, die AGA von REMUS für den Golf gefällt mir ziemlich gut aber die End-Blenden sind gar nicht schön.
Welche AGA würdet Ihr empfehlen und welche passt am besten auf den OEM-Kat?
Sollte oder muss man die Downpipe bei dem Golf holen, wenn man nur Sound möchte?
Ich hätte also die AGA ab Turbo von Bull-X resp. Ego-X genommen, was haltet Ihr davon?
Ich bedanke mich und wünsche einen schönen Abend.
Gruss,
Oliver
Ich weiss, dieses Thema wird es hier bereits zu 100 geben und somit würde man sagen, ,,Thread Closed''. Dieser Thread wird also sehr lang und das Thema soll komplett auseinander genommen werden und vollständig analysiert werden.
Weshalb eröffne ich nochmals ein solches Thema?
Gerne möchte ich euch einmal etwas über meine Vorgeschichte erzählen. Bis vor kurzem hatte ich keine Ahnung von Autos, ich war also wirklich ein ,,Noob''. Ich habe also meine Prüfung gemacht usw. und habe bei einem Bekannten von mir den Golf VI R gesehen und mich direkt in dieses Fahrzeug verliebt. Ich komme aus der Schweiz und leider war dieses Fahrzeug auch Occasion, für mein Budget viel zu teuer, so oder so, das Fahrzeug war teuer. Da kam der bekannte zu mir und sagte: ,,Ey schau mal nach dem Polo R-WRC''. Ich habe mich also auf die Suche gemacht und tatsächlich sehr gute Angebote gefunden. So kam ich also zu meinem Polo R-WRC als Occasion, ich mochte dieses Fahrzeug sehr. Ich habe mich immer mehr und mehr angefangen für diese Fahrzeuge der VAG zu interessieren, ich wusste aber damals nicht einmal, wie eine AGA aufgebaut ist. Ich habe jedoch Videos von JP Performance usw. angeschaut. Nun bin ich zum Händler gegangen und habe nach einer Sportanlage, für den WRC gefragt. Dieser meinte dann, klar nimm doch diese von BASTUCK. Ich habe diese Anlage von BASTUCK also ab Werk bestellt und montieren lassen, mit voller Freude, habe ich gedacht, der tönt nun sicher geil. Bei dem Anlassen von dem Motor war ich nur noch enttäuscht. Also musste noch die Downpipe her (Wichtig Spoiler: Ich kenne mich mittlerweile, mit den Fahrzeugen, AGA's und Co. sehr gut aus) her, Vorkat wurde entfernt resp. mit einem Rohr umgangen und dazu noch das Cuprohr montiert. Ich hatte nun also noch immer keinen Klang und war wirklich nur noch enttäuscht und sehr genervt. Ich habe mich also in diesem Bereich, weitergebildet und analysiert, weshalb ich keinen Klang habe, trotz diesem offenen und Dämpfer losen System. Ich musste ganz bitter Schlucken und habe von dem sogenannten ,,Kammersystem'' von gewissen Herstellern erfahren, welches in dem Endtopf integriert ist. Also habe ich mich umgeschaut und die Anlage von Milltek bestellt und siehe da, das Ergebnis war wie Tag und Nacht. Weshalb, Milltek verwendet bei der Herstellung der AGA's dieses hässliche Kammersystem nicht. Der Klang und die Leistung wurde um Einiges heftiger, der kleine Polo R-WRC, hatte nach der Messung, nur durch die AGA 17% Mehrleistung. Dies bei dem offiziellen Händler, da ich den WRC verkauft habe.
Jetzt denkt Ihr sicher, was labert der hier, wo ist der Golf VII R? Ja! Ich habe seit drei Wochen meinen brand neuen VW Golf VII R abgeholt, er war noch im Plastik bei der Abholung mit Geburtsurkunde von WOB

Nun, trotz mittlerweile als sehr guter Kenner der VAG Gruppe besonder der R-Modelle, war ich ein bisschen enttäuscht über den Klang (im Vergleich zu dem MB AMG A45, klingt ab Werk echt brutal). Ich wollte also sehen, was sich in der OEM-Abgasanlage verbirgt und habe mich auf die Suche gemacht und Bilder zu dem Aufbau der OEM-Anlage gefunden und ich musste


Jetzt kommen wir also zu dem interessanten Teil, welche AGA für den VW Golf VII R? und Weshalb die OEM-Anlage nicht modifizieren?
Weshalb die OEM-Anlage nicht modifizieren?
Leute, I know hier kann man sich darüber streiten und viele sagen, so klingt es am besten. Ich mache dies nicht A: Wegen dem Gewicht. B: Ich möchte die OEM-Anlage behalten. C: Optisch gefällt mir diese nicht und die Qualität ist so naja gut.
Welche AGA für den Golf VII R? (Hier nur CatBack)
BASTUCK:
Nein kommt für mich gar nicht in Frage, hat mich einfach nur enttäuscht und dieses Kammersystem kommt nicht mehr in Frage
Milltek:
Ich finde diesen Hersteller super und machen wirklich sehr tolle AGA's vor allem für die VW-Modelle. Leider kommt für mich dort für den Golf nur die ,,Non Resonated'' Version in Frage. Diese gibt es jedoch wieder nicht mit Zulassung, in der Schweiz nicht
BN-Pipes:
Sieht optisch sehr gut aus aber ist leider nicht so mein Ding, von dem Klang
IPE F1:
Absolut beste AGA für den Golf, diese würde ich sofort importieren von Simon Motorsport, leider keine Chance bei dem TÜV
Alpha Male Performance:
Auch der absolute Wahnsinn, aber auch kein TÜV
Armytrix:
Ich liebe diese AGA, leider ohne TÜV
Ich möchte jetzt gar nicht alles auflisten aber versteht ihr meine Problematik, ich weiss nicht für was ich mich entscheiden soll. Bis jetzt kommt für mich als alternative Variante die AGA von Bull-X als ,,Non Resonated'' Version in Frage, da ich diese mit einem Papier in der Schweiz bekomme. Ebenso hätte ich da noch einen kleinen Geheimtipp, die AGA von REMUS für den Golf gefällt mir ziemlich gut aber die End-Blenden sind gar nicht schön.
Welche AGA würdet Ihr empfehlen und welche passt am besten auf den OEM-Kat?
Sollte oder muss man die Downpipe bei dem Golf holen, wenn man nur Sound möchte?
Ich hätte also die AGA ab Turbo von Bull-X resp. Ego-X genommen, was haltet Ihr davon?
Ich bedanke mich und wünsche einen schönen Abend.
Gruss,
Oliver