Hallo an alle, ich bin neu hier und sag erstmal vielen Dank dafür das es das Forum hier gibt, um sich auszutauschen. Vorstellung kommt noch mit Bilder vom Fahrzeug.
Ich habe mir vor 3 Wochen einen gebrauchten Golf 6R gekauft. Das Fahrzeug ist vom Händler mit 1 Jahr Garantie, Scheckheftgepflegt, einen Vorbesitzer und generell in gutem Zustand(alles original bis auf den Endschalldämpfer). Fahrzeug hat 75000km gelaufen. Seit dem ich das Fahrzeug habe, habe es ausgiebig getestet und nach Fehlern und Mängeln gesucht, die nicht unter normalen Verschleiß fallen. Bei einem Jahr Garantie möchte ich die natürlich noch ausgebessert haben.
Das DSG funktioniert soweit gut. Alle Stufen lassen sich leicht einlegen und sowohl anrollen also auch anfahren mit Gas funktioniert prima. Hochschalten ebenfalls. Beim runterschalten ohne Gas merkt man lediglich die Motorbremse beim Kuppeln. Beim Runterschalten unter Last sieht das schon anders aus. Vom 6 in den 5 merkt man nahezu nichts. 5 in den 4 etwas und 4 in 3 und 3 in 2 schon sehr deutlich. Also Kickdown von 4 in den 2 oder am Berg von 3 in den 2 ist je nach Laune des Getriebes schon recht ruppig, dauert dann auch 1-2 Sekunden. Manchmal geht es aber auch recht schnell und ohne großen Ruck. Ich bin bisher immer Handschalter gefahren, ist mein erstes DSG. Ist das so normal und ich muss erst noch DSG fahren lernen oder stimmt hier was nicht?
Das andere ist Leistungsverlust und Aussetzer unter Teillast über 50% Gas und bei Volllast. Wenn man ganz normal im Standverkehr mit 50-60 km/h fahrt merkt man davon nichts.
Wenn ich z.B. bei ca. 2000U/min bei ca. 55km/h mehr als 50% Gas gebe im 4. Gang, dann ist gefühlt die halbe Leistung da, dann kommt ein Aussetzer(ruckelt kurz etwas) und dann kommt volle Leistung. Man kann dann auch auf Vollgas gehen und dann ist volle Leistung bis zum Begrenzer da. Das ist auch im 3, 5 und 6 Gang so und das ist immer und zwischen 2000 und 3500U/min und nur wenn man aus geringer Last herausbeschleunigt also dann mehr als 50% Gas gibt.
Das mit dem Leitungsverlust ist eher sporadisch und nur bei Volllast vorhanden. Wenn man z.B. im 2. Gang bei 40km/h Vollgas gibt, bleibt direkt nach dem Schalten in den 3. Gang die Drehzahl für eine Sekunde oder etwas mehr stehen bzw. fühlt sich das so an als ob hier für 1 Sekunde oder etwas mehr die Leistung abfällt und dann plötzlich wieder voll da ist. Das ist dann so bei jedem Gangwechsel unter Vollgas nach oben. Komischerweise ist das nicht immer so. Manchmal sind die Leistungsdefizite da wie beschrieben und manchmal geht das alles sehr sauber ohne Leistungsdefizite. Jedenfalls bekomme ich es nicht mit.
Für mich stellt sich hier die Frage, ob das was mit dem Getriebe zu tun hat oder mit dem Motor oder mit beiden. Wäre denkbare, dass die DSG Kupplung nicht richtig öffnet und schließt? Rutscht die unter Last? Verursacht die das ruppige beim runterschalten? Oder stimmt im Motor was nicht? Wie ich hier im Forum schon gelesen habe, gibt es da speziell im Ansaugsystem vor dem Turbo paar Ventile und Regler, die das verursachen können.
Der Motor springt im übrigen super an und läuft sowohl kalt als auch war im Stand sehr ruhig. Kann auch keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen im Motorraum. Ein minimales Pfeifen unter Last. Muss man aber schon genau hinhören. Fehlerspeicher ist leer.
Ich habe für nächsten Freitag eine große Durchsicht bestellt, da die nächste jetzt eh im Herbst fällig ist. Da dachte ich das ich das auf Garantie gleich mit anspreche. Für mich ist das jedoch trotzdem interessant zu wissen was hier abläuft.
Ich habe mir vor 3 Wochen einen gebrauchten Golf 6R gekauft. Das Fahrzeug ist vom Händler mit 1 Jahr Garantie, Scheckheftgepflegt, einen Vorbesitzer und generell in gutem Zustand(alles original bis auf den Endschalldämpfer). Fahrzeug hat 75000km gelaufen. Seit dem ich das Fahrzeug habe, habe es ausgiebig getestet und nach Fehlern und Mängeln gesucht, die nicht unter normalen Verschleiß fallen. Bei einem Jahr Garantie möchte ich die natürlich noch ausgebessert haben.
Das DSG funktioniert soweit gut. Alle Stufen lassen sich leicht einlegen und sowohl anrollen also auch anfahren mit Gas funktioniert prima. Hochschalten ebenfalls. Beim runterschalten ohne Gas merkt man lediglich die Motorbremse beim Kuppeln. Beim Runterschalten unter Last sieht das schon anders aus. Vom 6 in den 5 merkt man nahezu nichts. 5 in den 4 etwas und 4 in 3 und 3 in 2 schon sehr deutlich. Also Kickdown von 4 in den 2 oder am Berg von 3 in den 2 ist je nach Laune des Getriebes schon recht ruppig, dauert dann auch 1-2 Sekunden. Manchmal geht es aber auch recht schnell und ohne großen Ruck. Ich bin bisher immer Handschalter gefahren, ist mein erstes DSG. Ist das so normal und ich muss erst noch DSG fahren lernen oder stimmt hier was nicht?
Das andere ist Leistungsverlust und Aussetzer unter Teillast über 50% Gas und bei Volllast. Wenn man ganz normal im Standverkehr mit 50-60 km/h fahrt merkt man davon nichts.
Wenn ich z.B. bei ca. 2000U/min bei ca. 55km/h mehr als 50% Gas gebe im 4. Gang, dann ist gefühlt die halbe Leistung da, dann kommt ein Aussetzer(ruckelt kurz etwas) und dann kommt volle Leistung. Man kann dann auch auf Vollgas gehen und dann ist volle Leistung bis zum Begrenzer da. Das ist auch im 3, 5 und 6 Gang so und das ist immer und zwischen 2000 und 3500U/min und nur wenn man aus geringer Last herausbeschleunigt also dann mehr als 50% Gas gibt.
Das mit dem Leitungsverlust ist eher sporadisch und nur bei Volllast vorhanden. Wenn man z.B. im 2. Gang bei 40km/h Vollgas gibt, bleibt direkt nach dem Schalten in den 3. Gang die Drehzahl für eine Sekunde oder etwas mehr stehen bzw. fühlt sich das so an als ob hier für 1 Sekunde oder etwas mehr die Leistung abfällt und dann plötzlich wieder voll da ist. Das ist dann so bei jedem Gangwechsel unter Vollgas nach oben. Komischerweise ist das nicht immer so. Manchmal sind die Leistungsdefizite da wie beschrieben und manchmal geht das alles sehr sauber ohne Leistungsdefizite. Jedenfalls bekomme ich es nicht mit.
Für mich stellt sich hier die Frage, ob das was mit dem Getriebe zu tun hat oder mit dem Motor oder mit beiden. Wäre denkbare, dass die DSG Kupplung nicht richtig öffnet und schließt? Rutscht die unter Last? Verursacht die das ruppige beim runterschalten? Oder stimmt im Motor was nicht? Wie ich hier im Forum schon gelesen habe, gibt es da speziell im Ansaugsystem vor dem Turbo paar Ventile und Regler, die das verursachen können.
Der Motor springt im übrigen super an und läuft sowohl kalt als auch war im Stand sehr ruhig. Kann auch keine ungewöhnlichen Geräusche feststellen im Motorraum. Ein minimales Pfeifen unter Last. Muss man aber schon genau hinhören. Fehlerspeicher ist leer.
Ich habe für nächsten Freitag eine große Durchsicht bestellt, da die nächste jetzt eh im Herbst fällig ist. Da dachte ich das ich das auf Garantie gleich mit anspreche. Für mich ist das jedoch trotzdem interessant zu wissen was hier abläuft.