Hatten eben bei einen Firmenwagen (Citroen Jumby 1,6 HDI) einen fast Motorschaden!
Grund, der Motor ist von Ablagerungen komplett verkokt gewesen, was den Turbolader und auch die Ölkanäle mehr oder weniger verlegt hat.
Sind gerade noch so an einem "Crash" vorbei gekommen.
Der Mechaniker jedoch meinte, dass das bei den Motoren "normal" sei, und man müsst hier vor jedem Ölwechsel einen Zusatz ins Öl reinmengen, den Motor dann etwa 20 Minuten damit lauften lassen, und erst dann wenn sich die ganzen Ablagerungen gelöst haben, das Öl ablassen.
Wie gesagt, hier handelt es sich um einen Citroen Diesel mit 90 PS.
Aber wie sieht das ganze bei den Motoren von Volkswagen, allen voran dem "R" aus, macht es hier auch Sinn ein Additiv vor dem Ölwechsel beizumengen, und dann die ganze Brühe erst ablassen oder absaugen?
Grund, der Motor ist von Ablagerungen komplett verkokt gewesen, was den Turbolader und auch die Ölkanäle mehr oder weniger verlegt hat.
Sind gerade noch so an einem "Crash" vorbei gekommen.
Der Mechaniker jedoch meinte, dass das bei den Motoren "normal" sei, und man müsst hier vor jedem Ölwechsel einen Zusatz ins Öl reinmengen, den Motor dann etwa 20 Minuten damit lauften lassen, und erst dann wenn sich die ganzen Ablagerungen gelöst haben, das Öl ablassen.
Wie gesagt, hier handelt es sich um einen Citroen Diesel mit 90 PS.
Aber wie sieht das ganze bei den Motoren von Volkswagen, allen voran dem "R" aus, macht es hier auch Sinn ein Additiv vor dem Ölwechsel beizumengen, und dann die ganze Brühe erst ablassen oder absaugen?