Moin.
Ich wollte gerade mein CTEK MXS 5.0 an unseren Golf 7 R anschließen und habe gesehen, dass eine Moll EFB Batterie serienmäßig montiert ist.
Die EFB- Batterie (Pb / Polyester-Scrim)
EFB ist die Abkürzung für Enhanced Flooded Battery. Der Aufbau ist ähnlich wie bei einer herkömmlichen Blei-Säure-Batterie, mit dem Unterschied, dass anstatt für die Elektroden Blei und Bleidioxid nun Blei uns ein Polyester-Scrim (engl. scrim = Baumwollstoff) verwendet wird. Dieser kleine Unterschied führt dazu, dass EFB-Batterien widerstandsarm und schnell auf- bzw. entladen werden können. Diese Tatsache ist auch der Grund, weshalb EFB-Batterien in Fahrzeugen mit Motor-Start-Stopp-Automatik (MSA) eingesetzt werden und sogar auch oft als Start-Stopp Autobatterie bezeichnet wird. Die EFB-Batterie ist die Zwischenlösung zwischen einer Kalziumbatterie und einer AGM-Batterie. Es ist je nach Einsatzzweck eine günstige Alternative zu AGM Batterien, wenn man auf ein paar Eigenschaften verzichten kann und die Vorteile einer Kalziumbatterie nicht ausreichen.
Vorteile der EFB-Batterie
"Die MOLL EFB-Technologie verbindet die Vorteile und Robustheit der klassischen Blei-Säure-Batterie mit hervorragender Belastbarkeit und mehr als dreifacher Zyklenlebensdauer. Sie ist ideal für den Einsatz in Start-Stop/Micro Hybrid-Fahrzeugen und/oder Fahrzeugen mit vielen elektrischen Verbrauchern. Ihre gute thermische Belastbarkeit favorisiert sie ganz besonders für den Einbau im Motorraum, aber auch für den Einsatz in sehr heißen Klimazonen."
Die Ladezyklen lassen sich beim CTEK vom Modus "normal" und "AGM" einstellen.
ctek.de/de/de/chargers/MXS%205.0
Weiß jemand zufällig welcher Lademodus der Richtige ist?
LG
Marc
Ich wollte gerade mein CTEK MXS 5.0 an unseren Golf 7 R anschließen und habe gesehen, dass eine Moll EFB Batterie serienmäßig montiert ist.
Die EFB- Batterie (Pb / Polyester-Scrim)
EFB ist die Abkürzung für Enhanced Flooded Battery. Der Aufbau ist ähnlich wie bei einer herkömmlichen Blei-Säure-Batterie, mit dem Unterschied, dass anstatt für die Elektroden Blei und Bleidioxid nun Blei uns ein Polyester-Scrim (engl. scrim = Baumwollstoff) verwendet wird. Dieser kleine Unterschied führt dazu, dass EFB-Batterien widerstandsarm und schnell auf- bzw. entladen werden können. Diese Tatsache ist auch der Grund, weshalb EFB-Batterien in Fahrzeugen mit Motor-Start-Stopp-Automatik (MSA) eingesetzt werden und sogar auch oft als Start-Stopp Autobatterie bezeichnet wird. Die EFB-Batterie ist die Zwischenlösung zwischen einer Kalziumbatterie und einer AGM-Batterie. Es ist je nach Einsatzzweck eine günstige Alternative zu AGM Batterien, wenn man auf ein paar Eigenschaften verzichten kann und die Vorteile einer Kalziumbatterie nicht ausreichen.
Vorteile der EFB-Batterie
- kann als Start-Stopp Batterie, sprich bei Fahrzeugen mit MSA eingesetzt werden
- Nahezu Verdopplung der Zyklenfestigkeit und somit eine längere Lebenszeit der Batterie
- wärmeunempfindlicher als AGM Batterien
- günstiger als AGM Batterien.
- preislich teurer als herkömmliche Blei-Säure-Batterien
"Die MOLL EFB-Technologie verbindet die Vorteile und Robustheit der klassischen Blei-Säure-Batterie mit hervorragender Belastbarkeit und mehr als dreifacher Zyklenlebensdauer. Sie ist ideal für den Einsatz in Start-Stop/Micro Hybrid-Fahrzeugen und/oder Fahrzeugen mit vielen elektrischen Verbrauchern. Ihre gute thermische Belastbarkeit favorisiert sie ganz besonders für den Einbau im Motorraum, aber auch für den Einsatz in sehr heißen Klimazonen."
Die Ladezyklen lassen sich beim CTEK vom Modus "normal" und "AGM" einstellen.
ctek.de/de/de/chargers/MXS%205.0
Weiß jemand zufällig welcher Lademodus der Richtige ist?
LG
Marc