Quantcast
Channel: Volkswagen R Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10261

Spurverbreitung in Verbindung mit Gewindefahrwerk

$
0
0
Wollte mal nachfragen wieviel mm pro Rad man in Verbindung mit den originalen Rädern und Gewindefahrwerk fahren kann, ohne das etwas schleift und ohne das man irgendwelche Umbauarbeiten an den Kotis machen muss? Lese gelegentlich was von 8mm an der VA und 12mm an der HA. Ist das soweit korrekt?

BTW:

Was haltet ihr von diesem Statement zum Verbau von Spurverbreiterungen?

...es verändert sich eine ganze Menge an der Fahrwerksgeometrie.

Der ab Werk vorhandene spurkorrigierende Lenkrollradius kann sich soweit verändern, dass der Geradeauslauf oder die Bremsstabilität erheblich gestört werden. Die Werte für Vor- bzw. Nachspur erhöhen sich. Und selbstverständlich werden damit die Störkrafthebelarme der Kräfte, die an der Lenkung zerren, erheblich größer.

Die größere Hebelwirkung an den Radaufhängungen aufgrund des größeren Hebels zur Radaufnahme hin wurde schon genannt. Diese kann in Folge sehr wohl die Radlager und -aufhängungen stärker verschleißen, ein paar mm mehr Hebel sind ja prozentual schon ganz erhebliche Änderungen, die bei der Dimensionierung konstruktiv nicht berücksichtigt wurden.

Dazu kommt noch die potenzierende Wirkung in bezug auf Unwuchten oder schlechten Rundlauf von Felge oder Reifen. Plus die Toleranzen der Distanzscheiben selbst bzgl. Rundlauf, versteht sich.

Das gilt bis auf den allerletzten Punkt im übrigen auch für Felgen mit gegenüber dem Serienmaß verringerter Einpresstiefe.

Bei Verbreiterung nur hinten vergrößert sich gerade beim stark frontlastigen Golf zudem die Untersteuerneigung drastisch, was vor allem auf rutschigem Untergrund zu starkem Schieben über die Vorderräder führt und die Fuhre je nach Grip unhandlich bis unfahrbar macht. Also so ziemlich das Gegenteil zur Optik
...

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10261