Quantcast
Channel: Volkswagen R Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10261

FSE Premium und Probleme mit rSAP-Verbindungen über Bluetooth

$
0
0
Guten Abend! :)

Da ich die letzten zwei Wochen ein interessantes Problem bekam und letztlich auch einen Lösungsweg gefunden habe (leider nicht kostenlos), im Internet aber bisher sonst keine echten Lösungen zu finden waren, will ich das hier mal für die Nachwelt und die geneigte Forengemeinde darstellen und festhalten.

Mein Golf R hat das MIB 1 / Discover Pro Gen.1 mit der Freisprechanlage Premium. Diese hatte ich bewusst gewählt, weil diese auch bei schlechtem Empfang im Auto durch die Weitergabe der SIM-Identität an das Festeinbautelefon einen bestmöglichen Empfang bietet. Zudem muss das Handy nicht im Innenraum senden.

Der Betrieb im Verbund mit meinem Samsung Galaxy Note 3 funktionierte ein knappes Jahr wirklich super.

Nun wechselte ich Anfang Januar von klarmobil (im Vodafone-Netz) zur Telekom mit einem LTE-MAX-Vertrag. Ich war davon ausgegangen, auch in diesem Netz wird das genauso problemlos weiterlaufen. Aber das ist so nicht richtig gewesen.
Auf meiner Telekom-SIM kommt eine Konfiguration des SIM-Toolkits für Android-Telefone gratis und ungefragt mit, die ein paar Zusatzdienste in einer "Special-App" bietet, unter anderem "Chat & Dating", also nutzloses Zeug für mich, was ich besser nicht mit der Kneifzange anfassen werde. Leider hat diese "Special-App" noch eine weitere Funktion, die im rSAP-Betrieb ein echtes Problem darstellt:

-> Sobald die SIM sich in einem Telefon im Netz einbucht, nachdem sie zuvor in einem anderen Telefon im Netz eingebucht war, kommt nach Einschalten des Android-Telefons eine sog. FLASH-Meldung (weißes Popup-Fenster) nach vorn, dort steht "Special, Ihre Nr. xxxx xxxxxxx" mit x = Mobilrufnummer. Diese Meldung MUSS man mit Abbrechen oder OK wegdrücken. Was aber viel schlimmer ist: die Meldung weckt das Handy auf, der Bildschirm wird hell und der Sperrbildschirm wird bedienbar. Dies führt dann gerne in der Hosentasche zum Entriegeln des Sperrbildschirms und diversen Fehlfunktionen durch zufällige Bedienung durch Berührungen mit der Kleidung... :cursing:

Diese Meldungsfunktion ist laut Telekom fest implementiert und nicht wegzukonfigurieren. Ein "Update" (= Bugfix imho) ist so bald nicht geplant.

Ergo müsste man jedesmal nach dem Aussteigen aus dem Auto - Autotelefon bucht sich aus, Handy bucht sich mit gleicher SIM wieder ein - das Handy so lange in der Hand behalten, bis das Popup kommt und dieses dann wegdrücken. Ansonsten würde man - wie ich neulich - manchmal ein wild umkonfiguriertes Handy aus der Tasche holen, weil beim Laufen diverse Fehlfunktionen / Fehlbedienungen ausgelöst würden.

Es schien keine Lösung möglich, außer Rückabwicklung des Vertrages. Aber das wollte ich vermeiden.

Nun erarbeitete ich mit einer Service-Mitarbeiterin im Telekom-Hilft-Forum eine Lösung:
Man erwirbt eine so genannte "MultiSIM" zum Vertrag dazu, bei manchen Tarifen gibt es die gratis auf Anforderung, bei anderen kostet sie 4,95 Euro pro Monat.
Diese hat die identische Rufnummer und Vertragskonditionen, man kann mit allen Geräten mit MultiSIM parallel arbeiten und Anrufe kommen auch auf allen Geräten parallel an (alle "klingeln"). Die so erworbene MultiSIM steckt man dann in den SIM-Slot des MIBs im Handschuhfach.
Was dann noch wichtig ist, man muss das bisherige Bluetooth-Profil des Handys im MIB löschen. Dann PIN eigeben und abspeichern. Nach Einbuchung dann drückt man auf dem Touchscreen den Button "Kontakte importieren", sucht dann per Bluetooth erneute Verbindung zum Handy, welche dann aber ausschließlich ganz kurz und nur mit einem speziellen Bluetooth-Profil stattfindet, um das Telefonbuch aus dem Handy in das Autotelefon zu übertragen.

Man telefoniert dann jedesmal im Auto nur noch über das Autotelefon selbst, ohne permanente Bluetooth-Verbindung zum Handy. Das Handy kann sogar ausgeschaltet werden. Sofern die Kontakte nach Motorstart eingelesen werden konnten, das Handy da noch an war, bleiben diese für die ganze Fahrt weiter verfügbar.

Da sich keine der SIMs mehr in wechselnden Geräten im Netz einbuchen muss, kommt am Handy auch nicht mehr diese beknackte Meldung der "Special-App". :thumbsup:


Ich gehe sehr davon aus, dass dieses Problem alle Leute haben, die
- ein Android-Telefon nutzen
- per rSAP im Autotelefon telefonieren
- vom Betreiber eine SIM mit entsprechender STK-Konfiguration erhalten haben

Ob das so nur bei der Telekom auftritt, kann ich nicht beurteilen. Bei meinen (alten) Klarmobil-SIMs gab es dieses "Feature" nicht. Aber das waren Karten und Verträge von vor 10 Jahren...


Eventuell liest das hier ja mal jemand, der das gleiche Problem hat und auch keine Lösung dafür findet. :)

Viewing all articles
Browse latest Browse all 10261