Quantcast
Channel: Volkswagen R Forum
Viewing all 10261 articles
Browse latest View live

Cup Freak LM440 Umbau Dynotech

$
0
0
Hallo Leute,
so jetzt nehme ich mir auch mal die Zeit um ein Erfahrungsbericht für euch zu schreiben. Es hat zwar etwas länger gedauert bis alles soweit war, aber jetzt ist der Umbau komplett.

Ich fang am besten mal mit dem Auto an. Es ist ein Seat Leon Cupra 300

Verbaute Hardware:
-bearbeitete Ansaugung mit Mahle Lx3502 Filter
- MST 3 Zoll Inlet mit Schlauch
- LM 440 Lader auf is38 Basis
- großes Outlet mit Pipe zum Ladeluftkühler
- Integratet Ladeluftkühler
-DTH Downpipe
- Fox Abgasanlage ab Downpipe

Wie kam ich zur Firma Dynotech und wer ist Dynotech?
Durch einen Freund wurde ich letztes Jahr auf den Namen Dynotech aufmerksam gemacht. Der Name war mir vorher gar nicht bekannt und er nahm mich mal auf ein kennlernen mit. Angekommen traf ich auf Martin Garbrecht und Heinz Müller die beiden Inhaber der Firma. Nach einem kurzen kennlernen, fachsimpeln und Erklärung meines Projektes war mir klar, das ist die Firma für mein Auto. Manchen dürfte Martin Garbrecht nichts sagen, manche dafür umso mehr. Hier mal ein kleiner Ausschnitt was der Mann so hinter sich gebracht hat.

oettinger.de/unternehmen/oetti…grenze_des_machbaren.html

Zusammen mit dem ehrmaligen Profi Torhüter Heinz Müller leitet und betreut er das Unternehmen mit Leistungsprüfstand in Wiesbaden Erbenheim. Einzelabstimmungen ist sein Spezialgebiet, da er einer der wenigen ist, der programmieren kann. Er gibt immer alles und ist auch bei vielen Tunern bekannt. Die Kundschaft wie Jürgen Alzen usw. muss man erst gar nicht erwähnen.

Ja ich glaube jetzt dürfte jeder wissen, warum ich sehr schnell wusste das dies die richtige Firma für mein Auto ist 8)

Zur Abstimmung:
Ich brachte ihm das Auto am Freitag vorbei und konnte es am Montag wieder ab holen. Mein Wunsch war es eine schöne fahrbare und haltbare Abstimmung zu bekommen. Dies ist auch seine Philosophie. Er legt sehr viel Augenmerk auf die Effizienz von Bauteilen um den Motor so wenige wie möglich und soviel wie nötig mehr zu belasten (darum geht es vor allem im Rennsport ) . Z.B flog deshalb bei mir die HJS Downpipe wieder raus wegen dem Knick am Ende des Kats den ich in einem anderen Thema schon erwähnte.Ja er eklärte mir damals wo das Problem an dem Knick hängt 8) .Manche grinsten über die Aussage, auch Tuner hier wieder sprachen und konnten wohl kein Unterschied feststellen. Ca. 2 Monate später stellte Adrian bei Proboost das gleiche fest und erwähnt es auch sehr oft in seinen Videos, dass die HJS Downpipe nicht wirklich strömungsgünstig ist und dadurch Leistung auf der Strecke bleibt. An solchen Dingen finde ich, sieht man schnell wie sich die Spreu vom Weizen trennt. Dies ist nur ein Beispiel.

Der Cupra spulte ca. 8 Läufe auf dem Prüfstand bis der Martin wirklich zufrieden war. Anschließend folgten Logfahrten und letzte kleine Anpassungen auf der Straße. Erst wenn alles zu 100% stimmt gibt er so ein Fahrzeug wieder raus.

Das Resultat kann sich sehen lassen. siehe Diagramm.
Ja und so fährt sich auch das Auto. Einfach unkompliziert Druck in jeder Lage. So soll es sein :thumbsup:

Ps: Den Ladedruck wollt ihr bestimmt noch wissen :D :
- 1,55bar im Einstieg bis 5000U/min ab da auf 1,65 bar steigend
- Thermomanagment ist natürlich auch angepasst

Golf 7 R - VFL vs. FL 310 PS vs. FL 300 PS OPF

$
0
0
Hallo R Gemeinde,

Bei mir steht die demnächst ein Golf 7 R DSG kauf an - hab erst überlegt einen GTI zu nehmen, hab mich nun aber doch für einen R entschieden.

Budget sind so um die 30 k, jetzt ist die Frage, etwas mehr investieren und gleich einen ordentlich FL von 2017 + zu nehmen oder doch ein VFL mit wenig KM und dementsprechend weniger ausgeben?

Für den FL sprechen aus meiner persönlicher Sicht:

- moderneres Design, schönere Schürzen
- Ausstattung wie Active Info, LED, dynamische Blinker
- gibts in nem schönen grau
- das wohl sehr angenehme 7 Gang DSG

VFL

- Preis


Rentiert sich aus eurer Sicht ein paar Scheine mehr in die Hand zu nehmen und gleich ein FL zu nehmen?
Wie unterscheiden sich die beiden vom Sound her? Downpipe + Software + evtl Anlage ab Kat (oder bearbeiteter ESD) sollen folgen. DSG Knallen ist ein muss :P
310 PS oder 300 mit OPF?

Danke & Grüße :)

EPC keine Leistung ADAC

$
0
0
Hallo,

Ich habe ein wirklich ernstes Problem mit meinem 7R.
Fuhr heute Nachmittag auf die BAB und wollte mal sehen was meiner so läuft..
Er war Warm da ich bis zur AB ein Stück fahren muss, Wasser war voll da und Öl war auch knapp über 90 Grad.

Fuhr also rauf und drückte das Pedal richtung Boden

Bei 265 ging plötzlich die EPC Lampe an und er nahm kein Gas mehr an, also ausrollen lassen nächster Rastplatz war dann meiner.. Auf der Zufahrt vom RP ging ich in Neutral und mit dem Schaltvorgang ging der Motor aus..
Nach dem erneuten Starten ist der Motor ziemlich am Ruckeln und "klingelt"

Kumpel angerufen, ausgelesen und dann folgende Fehler

P130A00 - Zylinderausblendung - Hide cylinder

P030100 - Zyl.1 - Verbrennungsaussetzer erkannt, Cyl.1 Misfire Detected

P030300 - Zyl.3 - Verbrennungsaussetzer erkannt, Cyl.3 Misfire Detected

P030400 - Zyl.4 - Verbrennungsaussetzer erkannt, Cyl.4 Misfire Detected

P030200 - Zyl.2 - Verbrennungsaussetzer erkannt, Cyl.2 Misfire Detected

P33BF00 - Zylinder 1 -
Verbrennungsaussetzer im kombinierten Betrieb erkannt, Cylinder 1 Combustion misfire during combined operation Detected

P030000 - Verbrennungsaussetzer erkannt - Random/Multiple Cylinder Misfire Detected

Nun kam am Ende der ADAC und schleppte mich zum Händler wo ich das Auto letztes Jahr gekauft habe..

Motor ist Serie, ich Prügel den Wagen nicht sondern fahre ehr entspannt.. Nur wollte ich heut mal sehen was er kann.. War wohl der Fehler..

65tkm hab ich seit heute früh auf dem Tacho stehen...

Kann mir wer Helfen?Fehlerbericht nach dem Auslesen (PDF online hochgeladen)

Golf 7 R light projector

$
0
0
Hallo,

weiß jemand wo man solche light projector und diese Batterie teile her bekommt? Habe schon viel nachgeschaut aber die sind schwer zu finden in Deutschland

Liebe Grüße

Schneipis M2 Competition

$
0
0
Hallo zusammen,

Wie bereits in meinem Golf7R ShowOff Thread erwähnt, ist für mich das Thema Golf vorerst Geschichte :whistling:
Der 7er R war nach dem 6er GTI, das erste Auto in das ich wirklich Herzblut und Leidenschaft gesteckt hab.. :love:
Das Auto war echt toll und in meinen Augen am Ende perfekt. Hatte wirklich ne schöne Zeit mit dem Ding und viele tolle Erinnerungen gewonnen.
Durch den R habe ich auch wahnsinnig viele Leute kennengelernt und viele Freunde dazugewonnen :thumbsup:

Irgendwie wollte ich mit dem Projekt aber nicht weiter gehen bzw. nicht noch mehr Kohle reinstecken und habe mich entschieden ein neues Projekt zu starten.
Der Golf wird diesen Freitag abgeholt und wenn alles glatt läuft, hab ich am Samstag schon den Nachfolger.

Nach einigen Überlegungen und Probefahrten ist es am Ende ein M2 Competition geworden :thumbsup: Ich wollte mal was komplett anderes :whistling:
da bin ich beim M2 denke ich richtig.. aber das wird die Zeit schon zeigen ob ich mit meiner Entscheidung richtig lag...
Anfangs war ich etwas skeptisch, nur 2 Türen, Heckantrieb in der Schweiz, wenig Platz für die Passagiere etc.
Aber auf all das habe ich mir ne Antwort bereit gelegt, warum es eben doch passt; Meistens fahre ich zu zweit oder allein, Schnee ist bei uns im Rheintal seit Jahren Mangelware und
bei der Probefahrt sass mein Kumpel hinten und hat gemeint für 1-2h geht das schon..

Probegefahren bin ich den UR-M2. Entschieden habe ich mich aber für den M2 Competition... 1 Jahr alt ist er und 12TKM hat er auf der Uhr..
Hier ein bisschen was zur Ausstattung, viel Sonderausstattung gibts beim M2 allerdings nicht:

Alpin weiss
DKG
Pano Dach
Performance Bremse
Aufpreissitze
Harman Kardon Soundsystem
Rückfahrkamera
etc.

Da mein R ordentlich klang und der M2C einen OPF besitzt habe ich dem Verkäufer direkt mitgeteilt, dass er eine Lighweight Abgasanlage montieren soll :whistling:
Der muss nicht mehr so laut sein wie der R aber sich schon sportlich anhören :rolleyes:

Zudem lasse ich noch den M Performance Carbon Diffusor und die M Performance Kofferaum Carbon Spoilerlippe montieren 8) Dach und Spiegelkappen in Schwarz foliert...

Da das alles recht flott jetzt ging mit dem Verkauf vom R und dem Kauf vom M2C.. kann es sein, dass sich die Abholung etwas verzögert, wenn die oben genannten Teile nicht rechtzeitig eintreffen..
Ich hoffe jedoch, dass ich ihn diesen Samstag abholen kann :love:

Bilder folgen dann sobald er in meinem Besitz ist :thumbsup:

Problem beim Start / Kraftstoffdruck

$
0
0
Hi zusammen, ich habe mich gestern an die Arbeit gemacht meinen Edition 35 aufzumachen und den Schlauch von der KGE zu ersetzen sowie die Kraftstoffleitung die zu der Pumpe geht, welche verbogen war.

Nach vielen vielen Stunden ging die Ansaugbrücke runter und ich war bis dahin am verzweifeln, hab alle Ventile und Luftleitbleche gesäubert mit großem Erfolg und die Leitung sowie den Schlauch der KGE ausgetauscht (dieser war jedoch nicht eingerastet und hat sich gelöst, so dass der Motor jetzt ruckelt und im Leerlauf ohne Gas geben nach kurzer Zeit ausgeht.

Ich werde heute wieder die Coldpipe ausbauen und den Schlauch festmachen sowie einige vergessene Halterungen dran machen.

Ich wäre euch sehr verbunden wenn mir jemand die FIN seines R‘s schicken könnte, ich möchte mir die Erwin Anleitung runterladen und alles schritt für Schritt machen. (Meiner ist leider nur ein Umbau auf Edi35 (inklusive Motor und Getriebe) daher bringt mir meine Nummer garnichts.

Liebe Grüße,
Kamil

p.s ich habe mich noch nicht vorgestellt weil hier doch keine Edis toleriert werden

Golf R400

$
0
0
die meisten haben es ja sicherlich schon mitbekommen. zum 40 jährigen jubiläum des golfs zeigt vw eine 400ps studie zum golf R in peking.

das ganze kommt aus dem bekannten 2.0 tsi motor und bringt es auf 450nm. das fahrwerk stammt aus dem "normalen" golf r und bleibt unangetastet. allerdings ist die spur sowie die radhäuser etwas breiter. hinzu kommt ein aggressives bodykit, inkl. der vermissten mittelrohrauspuffanlage! :w00t:

einen serienproduktion scheint nicht ausgeschlossen... warten wir mal ab. hier die ersten bilder! :)

was sagt ihr dazu? ich find der sieht optisch ziemlich auf krawall gebürstet aus... das krasse gegenteil zum normalen R! würdet ihr sowas kaufen?

[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/6/7618/63479609/vw-peking-00-2588901239823718745.jpg]

[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/6/7618/63479609/vw-peking-01-8300018719396376298.jpg]

[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/6/7618/63479609/vw-peking-07-1870594181837476110.jpg]

[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/6/7618/63479609/vw-peking-06-9155243377911043722.jpg]

[Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/6/7618/63479609/vw-peking-02-1226071681995923214.jpg]

R0ADRUNNERs Cupra Ateca

$
0
0
Nach ca. 11Jahren Scirocco (3 Jahre 1.4 , und 8 Jahre R ) wollte ich mal was anderes . Ich hatte SUVs bisher auch nicht so auf dem Schirm :D , aber ich muss zugeben, die hohe Sitzposition hat schon was.
Und für den Alltag sollte es ein 4 Türer mit etwas mehr Kofferraum (als im Scirocco) werden .So wurde es ein Cupra Ateca in Granitgrau Metallic :D
Das war für mich der Beste Kompromiss aus Alltag und Sportlichkeit. Der Cupra Ateca lässt sich für meinen Geschmack auch recht sportlich bewegen.(Klar werden jetzt manche mit den Augen rollen :D )
Für mich ist es zwar noch eine komplett neue Welt , denn in der Welt von DSG und den ganzen Assistenen , muss man sich erst mal zu Recht finden. :thumbsup: :thumbsup:
Neben der umfangreichen Serienausstattung gab es als Extras noch , PSD, DWA , Assistenzpaket, Beats Audio, Anhängekupplung, und die beiden Winterpakete ( in DE ist das ev. anders)

Umgebaut wurde bisher nur der Kennzeichenhalter hinten , die habe ich schon im Vorfeld schon drucken lassen. :D
meinr.com/index.php/Attachment…d4d81ec2ff1c84aa878248410meinr.com/index.php/Attachment…d4d81ec2ff1c84aa878248410meinr.com/index.php/Attachment…d4d81ec2ff1c84aa878248410meinr.com/index.php/Attachment…d4d81ec2ff1c84aa878248410meinr.com/index.php/Attachment…d4d81ec2ff1c84aa878248410

Politur&Versiegelung

$
0
0
Hallo Leute,
ich würde gern mal wissen, welche Erfahrung Ihr mit welchen Polituren und Versiegelungen gemacht habt. Und auf welchem Auto Lack, sprich...Candy Weiß, Black Magic usw.

Ich hatte ja noch nie ein Weißes Auto gehabt, immer in schwarz und silber. Muss ich extra ne andere Politur\Versiegelung für Candy Weiß nehmen??? Oder ist das egal?

:sbitte: um eure erfahrungen :sdanke:

Bei geänderten Ansaugung Drehmomentstütze verbauen ?

$
0
0
Grüßt euch, hab mal irgendwo gelesen das man auch bei einer anderen Ansaugung z.b Hfi eine Drehmomentstütze verbauen sollte. Welche könntet ihr empfehlen ? LG

Gesetzesänderungen / Strafkatalog / Gängelung?

$
0
0
Hi,

noch keine Meinung zum "Neuen Verkehr" von unseren genialen Volksvertretern?
Rafft Euch auf und macht mal politischen Dampf. (Mal nicht auf der Straße mit dem Auto).

Gruß dante :evil:

Fehler Saugrohrklappe Motor Lampe an

Soundgenerator

$
0
0
Moin moin,

ich habe eine Frage bezüglich des Soundgenerators im Faceliftmodell.

Handelt es sich hierbei eigentlich um eine Art Lautsprecher oder ist das eine passive Verstärkung? So quasi, dass es sich noch um den normalen Motorsound handelt, nur "etwas verfeinert"?

Und weiß einer, wie die Abstufungen sind? Ich kann im Individual-Modus ja zwischen Motorsound Eco, Comfort, Normal und Race einstellen. Im Race wird er wohl auf 100% stehen und in den anderen Modi?

Auf Comfort finde ich es recht gut sogar, die anderen Modi sind mir zu laut.

Blau Rauch nach Beschleunigung

$
0
0
Guten Abend liebes Forum,
Habe ein kleines Problem mit meinem Golf 7R VfL.
Fahrsituation ist folgende :
Beschleunigung 100 auf 300, Gas lupfen, wieder aufs Gas - - Ölwolke aus dem Auspuff. Das war nicht immer so, habe schon die KGE ers, DVP durchgeführt, die ist I.o. Lader gepruft auch I.o.
Leistung ist immer da, kein Ruckeln kein gar nichts. Olverbrauch gleich Null.
Jetzt die Frage, woher kommt das? Schaftdichtungen mal reinmachen?
Mfg

Edi 35 beschleunigt nicht mehr durchgehend

$
0
0
Hallo ,

folgendes Problem mein edi 35 mit aktuell 105tkm hat eine Stage 1 von TurboPerformance erhalten. Ich fahre die Software nun seit 2 Tagen. Mir ist aufgefallen das der Durchzug sporadisch kurz einfällt beim beschleunigen danach zieht er aber direkt wieder konstant durch. Ich habe jetzt mal neue Zündkerzen, Becherstößel und ein schubumlufventil bestellt, da TurboPerformance meinte es könne an den Becherstößel liegen. Da ich um ehrlich zu sein echt eine Laie bin wollte ich euch mal im Rat fragen

Danke euch

Felgenpflege

$
0
0
Hallo zusammen,

mich interessiert es, was Ihr für Pflegeprodukte (Wachse/Versiegelungen) für Eure Felgen verwendet?!
Ich habe mir vor kurzem das Swisswax "Autobahn" geholt, um die neuen Felgen zu schützen/versiegeln. Verarbeitung war denkbar einfach: Mit einem Schaumstoff-Applikator kurz in die Tube gedrückt und das reichte fast für die gesamte Felge (natürlich vorher gereinigt, auch wenn die neu waren). Danach noch kurz mit einem Mikrofasertuch auspoliert und fertig waren die Felgen.
Hatte ja die Befürchtung, das durch das Wachs die Felge anfängt zu glänzen, was aber absolut nicht der Fall war! Ein paar Tage später habe ich mir dann noch das "Chemical GUYS Jetseal Matte" besorgt, welches ich mal ausprobieren werde, falls die Standzeit vom Wachs nicht zufriedenstellend ist.

P.S. Das Wachs riecht auch verdammt lecker (nach Kakao).

[Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img910/7958/xrfPUz.jpg]


[Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img540/2134/slAuHU.jpg]


[Blockierte Grafik: http://imageshack.com/a/img540/7078/CYrSFI.jpg]

Nachtblauer R

$
0
0
Hallo,
da es hier meiner Meinung nach zu wenig Scirocco Show off's gibt, sehe ich mich gezwungen meinen mal vorzustellen.

Aber bevor es um den Scirocco geht, noch kurz der Grund warum ich überhaupt einen Scirocco habe...............

Der Scirocco-Vorgänger:
Ein Bild aus besseren Zeiten

[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158413th.jpg]



und eins...........naja, der Grund warum ich ein neues Auto brauchte, wenn das nicht gewesen wäre würde ich den Golf auch weiterhin fahren.

[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158426kd.jpg]




Also musste was neues her, eigentlich wollte ich beim 1.8T bleiben, da ich den Motor aus meinem Golf ja schon ganz gut kannte. Als Karosse kam für mich da nur der TT 8N in Frage und wenn, dann natürlich nur mit dem dortigen K04-Lader, aber ein Auto, in dem Alter, mit nicht zu vielen Km, im guten Zustand, nicht verbastelt.........ich habe da nichts für mich passendes gefunden, zudem ich auch nicht bereit war das zu zahlen was die Leute für so „alte Kisten“ haben wollten.
Die Alternative für mich war der 2.0TSI mit K04-Lader. Als Karosse kamen da für mich nur der Golf 6 R, der TTS 8J und der Scirocco R in Frage.
TTS, zu teuer......... der Golf, zu praktisch, zu vernünftig, zu gut, ich wollte was unvernünftiges.............der Scirocco.......ja der ist es dann geworden auf den ich mein Augenmerk geworfen habe.

In meinem Lastenheft stand dann, Scirocco R ab Bj. mitte 2010, bis 30.000Km, kein DSG, kein Panoramadach, kein DCC, keine Parksensoren (ja, ihr habt richtig gelesen kein bzw. keine)

Farbe:
Für mich absolutes NO GO, Weiß und Silber.
Viperngrün.........sehr schick, aber ich weiß nicht ob mir das auch in mehreren Jahren noch gefällt, um einen in der Farbe zu nehmen, müsste es schon ein echtes Schnäppchen sein.
Rising Blue..........sehr schick, aber auch „DIE“ R-Farbe und das ist dann auch wieder nicht so mein Ding, um einen in der Farbe zu nehmen, müsste es schon ein echtes Schnäppchen sein.
Schwarz.........sehr schick, aber mit den schwarzen Akzenten des R's (bzw. bei schwarz ohne Akzente) auch wieder nicht so mein Ding, um einen in der Farbe zu nehmen, müsste es schon ein echtes Schnäppchen sein.
Bleiben also nur noch Night Blue und Indiumgrau übrig.

Die MS-Sitze wären schön gewesen aber da ich meine Auswahl schon genug eingeschränkt habe, und ich ja auch keinen Dukatenesel habe, konnte/musste ich darauf verzichten.

Geworden ist es ein Scirocco R mit EZ. 06.2011, Mj. 2012 in Night Blue Matallic der abgesehen von den 19er Talladegas eigentlich nichts nennenswertes ab Werk mitbekommen hat. Spiegelpaket, Mittelarmlehne und ne große MFA hat er noch ab Werk bekommen, sonst nichts.

Gestanden hat das Ding rund 400Km entfernt von mir bei einem VW Händler mit knapp 22.000Km und gehört seit 04.2013 mir.

Der Vorbesitzer hatte schon ein Bilstein B14 Fahrwerk mit den TTRS Federbeinaufnahmen verbauen lassen, das R-Emblem auf der Kofferraumklappe beseitigt und die Flaps an den hinteren Radläufen abgeschraubt.
Zudem hat er die VW Zeichen foliert oder folieren lassen, da muss ich aber irgendwann nochmal bei, sieht nicht so gut aus.
Und er hat leider die Talladegas in weiß/hellgrau Pulvern lassen.

Naja, in dem Zustand habe ich ihn dann gekauft.
Hier ein erstes Bild welches ich gemacht habe, als ich nach der Probefahrt und der Vertragsunterzeichnung wieder nach Hause gefahren bin.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158470ja.jpg]

Zwei Wochen Später habe ich ihn dann abgeholt und er war noch nicht mal 24 Stunden bei mir daheim, da wurden schon die ersten Änderungen gemacht.

Heckwischer entfernt und die Scheiben hinten getönt. Die Scheiben sind mir eigentlich auch ganz gut gelungen, nur an der Heckscheibe habe ich eine kleine Falte, aber die ist direkt unter dem Spoiler und fällt nicht wirklich auf. Dafür das ich das erst das zweite mal gemacht habe bin ich ganz zufrieden.

[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158501pw.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158531ov.jpg]


Ebenso wurde umgehend das R aus dem vorderen Grill entfernt.

[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158552wd.jpg]


Und die Hebebühnenaufnahmen vom S3 8P wurden nachgerüstet.
Nachdem man das Auto dann auch anständig anheben konnte, kamen die Räder vorne runter um an die Bremse zu kommen und ich habe die Spangen schwarz gedippt, damit man das R nicht mehr sieht, „understatement“ ist alles, braucht ja nicht jeder wissen das es ein R ist.

[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158565oi.jpg]



Ein paar Wochen sind dann vergangen bis ich hinten 12er H&R Spurplatten verbaut habe, sieht jetzt so aus wie es ab Werk hätte aussehen sollen, nicht zu viel und nicht zu wenig. Vorne stört mich die Serienoptik eigentlich nicht.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158599nc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158606on.jpg]

[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158638ub.jpg]



Da ich ja auf „understatement“ stehe und der Meinung bin das nicht jeder sehen muss das es ein R ist, habe ich probiert noch ein paar mehr R-Embleme los zu werden. Dafür habe ich mir vom Standartmodell die Dekorleisten und die Lenkradspange gekauft. Da das Silber natürlich gar nicht geht und sich mit den schwarzen Akzenten beißt, habe ich diese schwarz glänzend Foliert.
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158649ee.jpg]
[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158654it.jpg]

[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158657pe.jpg]



Wo ich gerade so beim Folieren war, habe ich die Distanzstücke hinter den Türzuziehdreiecken auch noch Foliert.

[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158667it.jpg]

[Blockierte Grafik: http://up.picr.de/18158688hc.jpg]



Als nächstes habe ich dann eine Super Pro 80 Shore Drehmomentstütze verbaut und einen Ölwechsel gemacht, dabei umgeölt auf Mobil 1 New Life 0W-40 und die erste Saison war auch schon zu Ende.

Jetzt mache ich erstmal eine Pause da das 10.000 Zeichen Limit sonst überschritten wird.

Turbo Inlet Bogen

$
0
0
Hi,

ist hier schon jemand der ein anderes Turbo Inlet fährt z.B. von Volkswagen Racing oder von CTS?

Hier in dem Video wird erzählt das das Teil so ca. 15-20 PS bringt bei einer Stufe 1. Am besten ab Minuten 4:23 gucken. Da erklärt er alles...

Cup Freak LM440 Umbau Dynotech

$
0
0
Hallo Leute,
so jetzt nehme ich mir auch mal die Zeit um ein Erfahrungsbericht für euch zu schreiben. Es hat zwar etwas länger gedauert bis alles soweit war, aber jetzt ist der Umbau komplett.

Ich fang am besten mal mit dem Auto an. Es ist ein Seat Leon Cupra 300

Verbaute Hardware:
-bearbeitete Ansaugung mit Mahle Lx3502 Filter
- MST 3 Zoll Inlet mit Schlauch
- LM 440 Lader auf is38 Basis
- großes Outlet mit Pipe zum Ladeluftkühler
- Integratet Ladeluftkühler
-DTH Downpipe
- Fox Abgasanlage ab Downpipe

Wie kam ich zur Firma Dynotech und wer ist Dynotech?
Durch einen Freund wurde ich letztes Jahr auf den Namen Dynotech aufmerksam gemacht. Der Name war mir vorher gar nicht bekannt und er nahm mich mal auf ein kennlernen mit. Angekommen traf ich auf Martin Garbrecht und Heinz Müller die beiden Inhaber der Firma. Nach einem kurzen kennlernen, fachsimpeln und Erklärung meines Projektes war mir klar, das ist die Firma für mein Auto. Manchen dürfte Martin Garbrecht nichts sagen, manche dafür umso mehr. Hier mal ein kleiner Ausschnitt was der Mann so hinter sich gebracht hat.

oettinger.de/unternehmen/oetti…grenze_des_machbaren.html

Zusammen mit dem ehrmaligen Profi Torhüter Heinz Müller leitet und betreut er das Unternehmen mit Leistungsprüfstand in Wiesbaden Erbenheim. Einzelabstimmungen ist sein Spezialgebiet, da er einer der wenigen ist, der programmieren kann. Er gibt immer alles und ist auch bei vielen Tunern bekannt. Die Kundschaft wie Jürgen Alzen usw. muss man erst gar nicht erwähnen.

Ja ich glaube jetzt dürfte jeder wissen, warum ich sehr schnell wusste das dies die richtige Firma für mein Auto ist 8)

Zur Abstimmung:
Ich brachte ihm das Auto am Freitag vorbei und konnte es am Montag wieder ab holen. Mein Wunsch war es eine schöne fahrbare und haltbare Abstimmung zu bekommen. Dies ist auch seine Philosophie. Er legt sehr viel Augenmerk auf die Effizienz von Bauteilen um den Motor so wenige wie möglich und soviel wie nötig mehr zu belasten (darum geht es vor allem im Rennsport ) . Z.B flog deshalb bei mir die HJS Downpipe wieder raus wegen dem Knick am Ende des Kats den ich in einem anderen Thema schon erwähnte.Ja er eklärte mir damals wo das Problem an dem Knick hängt 8) .Manche grinsten über die Aussage, auch Tuner hier wieder sprachen und konnten wohl kein Unterschied feststellen. Ca. 2 Monate später stellte Adrian bei Proboost das gleiche fest und erwähnt es auch sehr oft in seinen Videos, dass die HJS Downpipe nicht wirklich strömungsgünstig ist und dadurch Leistung auf der Strecke bleibt. An solchen Dingen finde ich, sieht man schnell wie sich die Spreu vom Weizen trennt. Dies ist nur ein Beispiel.

Der Cupra spulte ca. 8 Läufe auf dem Prüfstand bis der Martin wirklich zufrieden war. Anschließend folgten Logfahrten und letzte kleine Anpassungen auf der Straße. Erst wenn alles zu 100% stimmt gibt er so ein Fahrzeug wieder raus.

Das Resultat kann sich sehen lassen. siehe Diagramm.
Ja und so fährt sich auch das Auto. Einfach unkompliziert Druck in jeder Lage. So soll es sein :thumbsup:

Ps: Den Ladedruck wollt ihr bestimmt noch wissen :D :
- 1,55bar im Einstieg bis 5000U/min ab da auf 1,65 bar steigend
- Thermomanagment ist natürlich auch angepasst

Alle Tuner - alle Leistungstufen (fortlaufend!)

$
0
0
Hallo zusammen,

das hier soll ne Übersicht aller Tuner und deren Leistungsstufen für den Golf VII R werden. Auch die Prozedere der Leistungssteigerungen (per Steuergerät, per OBD, Anpassung auf Prüfstand, Software von der Stange), die Preise und die Umfänge der Anpassungen sollen hier fortlaufend aufgelistet werden.

Gleichzeitig bitte ich Euch, bei der Fortführung/Korrektur der Liste mitzuhelfen und Verbesserungsvorschläge zu bringen. Auch Tuner sind selbstverständlich herzlich eingeladen! Ich übernehme keine Gewährleistung für die Richtigkeit der Angaben!

Stand: 26.02.2014

[Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140226/q9hyneuv.jpg]
Viewing all 10261 articles
Browse latest View live